Wie können Sie aktiv werden
Nicht-investive Maßnahmen
Kommunizieren und Motivieren sind die Freunde des Energiesparens. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Eddie und schenken Sie Freude indem Sie das Thema kommunizieren.
Motivieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung zu einem bewussten Umgang mit Energie. Oft sind es die kleinen Handgriffe, die zu großen Einsparungen führen können. Da die Zeit in der täglichen Pflegearbeit knapp ist, kann ein freundlicher Hinweis das Energiebewusstsein langfristig stärken.
Wichtige Punkte für ein energieeffizientes Verhalten in Pflegeeinrichtungen sind:
- Stoßlüften bei ausgeschalteter Heizung
- Heizkörperbedienung
- Ausschalten des Lichts in nicht genutzten Räumen oder Bereichen
- Gezieltes Einschalten der Wärmewagen in einem festgelegten Zeitraum
- Angepasste Lagerung der Lebensmittel in den Kühlzellen und passende Temperatureinstellung
- Betrieb der Spül- und Waschmaschinen nur mit voller Ladung
Jede Person kann zur Energieeffizienz beitragen. Das Thema Energie sollte jede Person erreichen, die sich regelmäßig in der Einrichtung aufhält.
Gering-investive Maßnahmen
Eine unabhängige und seriöse Energieberatung wird von vielen Ingenieurbüros und Energieberatern angeboten. In dem Programm „Energieberatung im Mittelstand“ des BAFA können kleine und mittlere Unternehmen eine Förderung von bis zu 80 % der Kosten einer Energieberatung beantragen. Voraussetzung ist, dass die Beratung durch einen durch das BAFA zugelassenen Energieberater durchgeführt wird. Eine Liste der zugelassenen Energieberater steht Ihnen hier zu Verfügung.
Nach einer Energieberatung können bauliche Maßnahmen an den Anlagen und Gebäuden identifiziert und durchgeführt werden.
Hier finden Sie weitere Energiesparmaßnahmen
|