Vorbildliche Projekte
Es gibt Pflegeeinrichtungen, die bereits vorbildliche Projekte oder Maßnahmen durchgeführt haben. Hier sind einige Beispiele für Sie zusammen gestellt.
Klinikum Mutterhaus, Trier

In dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier wurde von 2008 bis 2010 eine Initiative zur Verbesserung des Nutzerverhaltens in Bezug auf Energieeffizienz durchgeführt. Mit dem Motto „Sei helle, spar Watt!“ motivierte das Maskottchen „Brighty“ die Mitarbeiter zu Energieeinsparungen.
Organisation | Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
|
Jahr | 2008 - 2010 | |
Maßnahmen | Energiesparverhalten der Mitarbeiter, Kampagne „Sei helle, spar Watt!“ Beleuchtung: Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder Anlagentechnik: neue effiziente Heizkessel, Optimierung der Regelung der Klimatechnik, Blockheizkraftwerk |
|
Kontakt | Peter Leonards | |
Adresse | Feldstraße 16, 54290 Trier | |
Telefon | (0651) 947-0 | |
Webseite | Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen | |
Weitere Informationen | Klinikinterne Energiewende durch verändertes Nutzerverhalten Klinikum_Mutterhaus.pdf |
Sophienhütte, Ilmenau

Die Seniorenwohnanlage Sophienhütte wurde Ende des Jahres 2009 mitten in Ilmenau fertiggestellt. Eine Solaranlage versorgt 27 % des Jahresgesamtwärmebedarfs der Gebäude. Der Restwärmebedarf wird durch Fernwärme aus einem Biomasseheizkraftwerk der Stadt Ilmenau bereitgestellt.
Organisation | Seniorenwohnanlage Sophienhütte der Wohnungsgenossenschaft Ilmenau / Thür. e. G. | |
Jahr | 2008 - 2010 | |
Maßnahmen | Neubau mit hohem Effizienzstandard Wärmeversorgung mit Solarthermie und Fernwärme aus erneuerbaren Energien |
|
Kontakt | Andreas Nilius | |
Adresse | Krankenhausstraße 1b, 98693 Ilmenau | |
Telefon | 03677 20520 | |
info@wbg-ilmenau.de | ||
Webseite | www.wbg-ilmenau.de | |
Weitere Informationen | Sophienhütte.pdf |
Bruderhaus Diakonie, Reutlingen

Im Jahr 2008 und 2010 entstanden gleich zwei Seniorenheime, die als Passivhäuser mit einer sehr guten Wärmedämmung und dreifachverglasten Fenstern gebaut wurden. Die Gebäude werden großteils über zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Solarthermie mit Wärme versorgt.
Organisation | Bruderhaus Diakonie Reutlingen | |
Jahr | 2008, 2010 | |
Maßnahmen | Neubau von zwei Seniorenheimen als Passivhaus Wärmeversorgung mit Solarthermie und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung |
|
Kontakt | Ralf Schmidt (Gebäudemanagement) | |
Adresse | Ringelbachstr. 211, 72762 Reutlingen | |
Telefon | 07121 278 0 | |
info@bruderhausdiakonie.de | ||
Webseite | www.bruderhausdiakonie.de | |
Weitere Informationen |
Windel Willi, Liebenau

Seit 2006 erzeugt die erste Verbrennungsanlage für Inkontinenzsystemabfälle Wärme aus jährlich ca. 5000 Tonnen Windelabfällen aus Alten- und Pflegeheimen der Stiftung Liebenau und aus Privathaushalten. Mit dieser Pilotanlage wurde eine einzigartige Technik entwickelt, um Energie aus den Abfällen der Pflegebranche zu gewinnen.
Organisation | Liebenau Gebäude- und Anlagenservice GmbH | |
Jahr | 2006 | |
Maßnahmen | Bau einer Verbrennungsanlage für Inkontinenzsystemabfälle | |
Kontakt | Michael Staiber (Geschäftsführer Ligas) | |
Adresse | Siggenweilerstr. 11, 88074 Meckenbeuren | |
Telefon | 07542/ 10-1444 | |
info@ligas-gmbh.de | ||
Webseite | ||
Weitere Informationen |
Hans-Rehn Stift, Stuttgart

Im Zeitraum von 2005 bis 2009 wurde die energetische Sanierung der Altenwohnanlage Hans Rehn Stift in Stuttgart Rohr geplant und durchgeführt, deren Gebäude 1977 erbaut worden waren. Mit dem neuen Energiekonzept entstand eine zukunftsweisende Heizzentrale mit Wärmepumpe, Solaranlage, BHKW und Erdwärmesonden.
Organisation | Eigenbetrieb Leben & Wohnen der Stadt Stuttgart | |
Jahr | 2005 - 2009 | |
Maßnahmen | Energetische Sanierung mit Wärmepumpe, Solaranlage, Blockheizkraftwerk und Erdwärmesonden | |
Kontakt | Dr.-Dipl.-Ing. Boris Mahler (EGS-plan) | |
Webseite | EGS-plan | |
Weitere Informationen |
Altenpflegezentrum, Oberhausen

Im Jahr 2012 wurde ein neues Altenpflegezentrum in Oberhausen eröffnet, das durch ein Erdgas-Blockheizkraftwerk, Solarthermie und einen Spitzenlastkessel mit Wärme versorgt wird.
Organisation | Arbeiter-Samariter-Bund | |
Jahr | 2012 | |
Maßnahmen | Neubau im Effizienzhaus-Standard 70 mit effizienter Wärmeversorgung aus Erdgas-Blockheizkraftwerk, Solarthermie, Spitzenlastkessel und Wärmespeicher | |
Kontakt | Matthias Strehlke (EnergieAgentur.NRW) | |
strehlke@energieagentur.nrw.de | ||
Weitere Informationen |